Geschäftsstellenverwalterin/Geschäftsstellenverwalter (w/m/d)
Geschäftsstellenverwalterin/Geschäftsstellenverwalter (w/m/d)
Bei dem Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof in Karlsruhe ist zum nächstmöglichen Zeit-punkt eine Stelle einer/eines
Geschäftsstellenverwalterin/ Geschäftsstellenverwalters
(w/m/d)
zu besetzen.
Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof hat als oberste Strafverfolgungsbehörde der Bundesrepublik Deutschland folgende Aufgaben:
Mitwirkung an den Revisions- und Beschwerdeverfahren vor den Strafsenaten des Bundesgerichts-hofes sowie Verfolgung von Straftaten gegen die innere und äußere Sicherheit des Bundes, insbesondere von terroristischen Gewalttaten, Landesverrat und Spionage. Er nimmt Tätigkeiten von vergleichbarer Sicherheitsempfindlichkeit wie die der Nachrichtendienste des Bundes wahr, § 1 Nr. 5 Sicherheitsüberprüfungsfeststellungsverordnung.
Die Ausschreibung richtet sich an Bewerberinnen und Bewerber mit einer abgeschlossenen Berufs-ausbildung zum/zur Justizfachangestellten, Rechtsanwaltsfachangestellten oder zum/zur Rechts-fachwirt/in.
Das Arbeitsgebiet umfasst die Tätigkeit einer Geschäftssstellenverwalterin/eines Geschäftsstellenverwalters, insbesondere:
• die Aufgaben des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle,
• das Anlegen und Führen der Akten sowie die Verwaltung des Schriftguts,
• das Führen von Geschäftsübersichten, Statistiken und Listen,
• die Fertigung von Anfragen und Mitteilungen an das Bundeszentralregister (BZR) und an das Zentrale Staatsanwaltschaftliche Verfahrensregister (ZStV),
• die Absendung von Mitteilungen in Strafsachen (MiStra) sowie
• die Erledigung des anfallenden Schreibwerks.
Wir erwarten:
• eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Justizfachangestellten, Rechtsanwaltsfachangestellten oder zum/zur Rechtsfachwirt/in,
• sichere Kenntnisse von MS-Office-Anwendungen,
• sehr sorgfältige, selbstständige und termingerechte Arbeitsweise, auch bei hoher Belastung,
• schnelle Auffassungsgabe,
• gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen,
• ein hohes Maß an Team-, Kommunikations- und Organisationsfähigkeit sowie
• freundliches, sicheres und gewandtes Auftreten.
Erwünscht sind:
• mehrjährige berufspraktische Erfahrungen in einer Geschäftsstelle/Serviceeinheit bei einem Gericht oder einer Staatsanwaltschaft sowie
• Fach- und Rechtskenntnisse des Straf- und Strafprozessrechts.
Die Bereitschaft, sich einer Überprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) zu unter-ziehen, wird vorausgesetzt.
Wir bieten:
• Eine Neueinstellung in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis auf der Grundlage des Tarifver-trags für den öffentlichen Dienst (TVöD) unter Eingruppierung in Entgeltgruppe 9a.
• Die Zahlung einer oberstgerichtlichen Zulage in Höhe von derzeit 220 Euro.
• Die Möglichkeit der flexiblen Arbeitsgestaltung.
• Eine vielfältige, interessante und eigenverantwortliche Tätigkeit.
• Alle möglichen Leistungen des öffentlichen Dienstes inkl. Umzugskosten bzw. Trennungsgeld nach Einzelfallprüfung.
Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Beschäftigten, unabhängig von der geschlechtlichen Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Das erforderliche Mindestmaß ergibt sich aus dem Anforderungsprofil. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Menschen mit Migrationshintergrund.
Auch Bewerbungen mit dem Wunsch nach Teilzeitarbeit werden berücksichtigt; die personellen und organisatorischen Möglichkeiten werden bei Eingang entsprechender Bewerbungen geprüft.
Sollte Ihr Interesse geweckt sein, übersenden Sie bitte Ihre vollständigen, aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopien von Schul- und Prüfungszeugnissen sowie von Ihrem Berufsabschluss, von Arbeitszeugnissen und ggf. Fortbildungsnachweisen) per E-Mail - ausschließlich im PDF-Format - bis spätestens 28. Februar 2023 an:
Bewerbung@gba.bund.de
oder auf dem Postweg an:
Der Generalbundesanwalt beim BGH
- Personalregistratur -
Brauerstraße 30
76135 Karlsruhe.
Fehlende Unterlagen (insbesondere erforderliche Nachweise) können zum Ausschluss aus dem Be-werbungsverfahren führen.
Für Rückfragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen Ihnen Frau Roll (Tel.: 0721/8191 5030) und Frau Porcedda (Tel.: 0721/8191 3513) zur Verfügung. Ansprechpartnerin für Fragen zum Aufgaben- und Arbeitsbereich ist Frau Waldert (0721/ 81 91 5024).
Weitere Informationen über den Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof erhalten Sie auch im Internet unter www.generalbundesanwalt.de. Dort finden Sie auch unsere Datenschutzhinweise.